EM 2024 Tipps: Ein Blick auf die Favoriten
- Bastian
- 10. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Juni 2024

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür und die Vorfreude in ganz Europa ist spürbar. Vom 14. Juni bis zum 14. Juli wird Deutschland Gastgeber dieses prestigeträchtigen Turniers sein, das zum 17. Mal ausgetragen wird. In diesem Jahr gibt es mehrere starke Anwärter auf den Titel, darunter Frankreich, England, Deutschland, Spanien und Kroatien. Lasst uns einen Blick auf diese Top-Teams und ihre Chancen werfen. Los gehts mit den EM 2024 Tipps:
Frankreich: Der EM 2024 Tipps Top-Favorit
Frankreich gilt bei vielen Buchmachern als der Favorit für die EM 2024. Die Mannschaft ist derzeit die Nummer zwei der FIFA-Weltrangliste und hinter Weltmeister Argentinien das beste europäische Team. Die Équipe Tricolore, angeführt von Didier Deschamps, hat eine beeindruckende Bilanz. Nachdem sie 2018 Weltmeister wurden, erreichten sie 2022 erneut das WM-Finale und verloren nur knapp im Elfmeterschießen gegen Argentinien. Mit einer ungeschlagenen Qualifikationsrunde und einer Vielzahl von Superstars im Kader ist Frankreich der klare Favorit. Quote: 4.00*
England: Auf der Jagd nach dem großen Triumph
England hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchgemacht. Nachdem sie 2014 und 2016 bittere Niederlagen hinnehmen mussten, erreichten die Three Lions 2018 das WM-Halbfinale und 2021 das EM-Finale. Ihre Spieler profitieren von der starken Premier League, die ihnen regelmäßig Wettkampfhärte gegen die besten Spieler der Welt bietet. Trotz der knappen Niederlage gegen Frankreich im WM-Viertelfinale 2022 ist England ein ernstzunehmender Titelanwärter. Quote: 5.00*
Deutschland: Heimvorteil nutzen
Deutschland träumt von einem Sommermärchen wie 2006, als sie das Halbfinale der WM erreichten. Mit der Heim-EM 2024 haben sie erneut die Chance, vor heimischem Publikum zu glänzen. Unter dem neuen Bundestrainer Julian Nagelsmann und mit einer vielversprechenden Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten könnte Deutschland weit kommen. Die jüngsten Erfolge in Testspielen gegen Frankreich und die Niederlande haben die Hoffnungen der Fans weiter gesteigert. Quote: 6.00*
Spanien: Die Rückkehr zur Spitze?
Obwohl Spaniens goldene Ära, in der sie zwischen 2008 und 2012 drei große Turniere in Folge gewannen, vorbei ist, bleibt das Team stark. Ihr Tiki-Taka-Fußballstil und die Qualität ihrer Einzelspieler machen sie zu einem gefährlichen Gegner. Bei der letzten EM erreichten sie das Halbfinale, und mit dem Sieg in der UEFA Nations League 2023 sowie einer souveränen Qualifikation haben sie erneut ihre Ambitionen unterstrichen. Quote: 8.50*
Kroatien: Der mögliche Überraschungskandidat der EM 2024 Tipps
Kroatien hat sich in den letzten Jahren als ernstzunehmender Gegner etabliert. Sie erreichten das Finale der WM 2018 und den dritten Platz bei der WM 2022. Mit einer starken Mischung aus erfahrenen Spielern wie Luka Modrić und talentierten Nachwuchsspielern ist Kroatien gut aufgestellt. In der EM-Qualifikation zeigten sie solide Leistungen und sicherten sich den Gruppensieg. Wenn sie ihre Form halten, könnte Kroatien die Überraschung des Turniers werden. Quote: 41.00* (Finaleinzug: 15.00)*
Fazit
Die Europameisterschaft 2024 verspricht spannende Spiele und packende Momente. Frankreich, England, Deutschland und Spanien zählen zu den großen Favoriten, und jedes dieser Teams hat das Potenzial, den Titel zu gewinnen. Kroatien zählt zwar nicht zu den absoluten Favoriten, hat jedoch in den letzten großen Turnieren unter Trainer Zlatko Dalić beeindruckende Ergebnisse erzielt.
Comments